Der Vorleser
Seiten
Karl Kraus
Christoph Höflmayr
Felix Kardegg
* 30. Jänner 1884, Wien, † unbekannt
Kanzleiadresse: Wien 9, Nußdorferstr. 50
Löschung: Verzicht 30.12.1938
28.11.1938 abgemeldet ins Ausland, Flucht nach Shanghai; Vorsitzender der Hauptwahlkommission der Jewish Community of Central European Jews in Shanghai
[mehr in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010, 196; ergänzt durch persönliche Mitteilung von Barbara Sauer, 17. November 2017]
Josef Schaupp
Siegfried Klausner
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Moriz Sternberg
* Wien, 11 August, 1874, † 29 April, 1938
Hof- und Gerichtsadvokat
Julian Sternberg
Geb. Wien, 8. 11. 1868; gest. Havanna (Kuba), 28. 6. 1945
Strafbezirksgericht I Wien

Karl Kraus ca. Der Abend
[117.] Kraus und Oskar Samek forderten die Berichtung eines entstellenden Druckfehlers in dem Artikel "Karl Kraus und Henri Barbusse an den österreichischen Justizminister": Anstelle von "empfunden" war "empfinden" gedruckt worden. Der Abend lehnte eine Berichtigung ab, da dieser Druckfehler den Sinn der Erklärung nicht entstellt habe und erklärte, dass Kraus der Weg der Klage allerdings freistehe.