Der Vorleser
Seiten
Emmerich Bekessy
* 13. November 1887 in Budapest; † vor dem 17. März 1951 in Budapest
Ladislas Faragó
* 21. September 1906 in Csurgó; † 15. Oktober 1980 in New York
GND: 1139803123
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
 
      Korrespondenz mit Karl Holländer betreffend das Vorleben Emmerich Békessys
[46.] Karl Holländer und Laszlo Faragó holten in Ungarn Erkundigungen über Békessys Vorleben, vor allem aus seiner Militärzeit, ein. Verschiedene Leute berichteten, dass Békessys Leben schon damals einer "ununterbrochenen Kette von Hochstapeleien" gleichgekommen sei und er "sichs gerichtet" habe: "Békéssy, der unberechtigt sich mit ssy seinen Namen schreibt (ssy ist in Ungarn ein Adelszeichen) Békési so wird er richtig geschrieben, hat früher anders (vermutlich Blau oder Braun) geheissen." Samek benötigte diese Informationen im Prozess Leo Schmidl ca. Békessy (siehe Akt 57).
 
      Erklärung von Tibor Lévai (Übersetzung aus dem Ungarischen)
 
      






