Die Rechtsperson
1903 - 1936
[198.] Im Mai 1935 forderte Samek die Kleinkunstbühne "Stachelbeere" des "Bundes junger Autoren Österreichs" auf, Kraus' Einbeziehung in ihr Programm zu unterlassen: Sein dort satirisch dargestellter Einzug im Hotel "Zum goldenen Kreuz" neben Franz Werfel könne als "eine dem Sachverhalt widersprechende Schmähung und Verspottung qualifiziert" werden. Samek drohte widrigenfalls mit Klage und verlangte einen Sühnebetrag von 50 Schilling an das Dollfuß-Werk sowie die Bezahlung seiner bisher angelaufenen Kosten (S 25.64).
[199.] Kraus gewährte der Firma Jahoda & Siegel eine Darlehen über S 10.000, rückzahlbar in Vierteljahresraten. Die Rückzahlung erfolgte bis zum 09.06.1936.