Der Vorleser
Seiten
Berichtigungsschreiben zum Prozess gegen Anton Kuh
[36.] In Der Tag, dem Neuen Wiener Tagblatt und der Tages-Post erschienen Gerichtssaalnotizen zum Prozess Karl Kraus ca. Anton Kuh, die verschiedene, unwahre Behauptungen über Karl Kraus enthielten. Unter anderem wurde behauptet, Kraus habe als 19-Jähriger versucht, eine Stellung in der Redaktion der Neuen Freien Presse zu bekommen. Die Berichtigungen wurden in Form von Zuschriften veröffentlicht.
Anzeige von Karl Kraus an Staatsanwaltschaft gegen Die Stunde wegen Inseratenerpressung Café Ankerhof
[40.] Josef Heller, der Besitzer des Café Ankerhof wurde erpresst, Inserate in der Stunde zu schalten. Sein Schwiegersohn Josef Jellinek brachte dies Karl Kraus zur Kenntnis, der in Zusammenarbeit mit Friedrich Austerlitz und Oskar Samek eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft einbrachte. Im Juli 1926 musste Békessy unter dem Druck der sich häufenden Vorwürfe und aufgrund einer ihm drohenden Anklage wegen Erpressung Wien (mehr oder weniger heimlich) verlassen.
Protokoll von Josef Jellinek (Redakteur des Österreichischen Volkswirtes)
Brief Josef Jellinek an Friedrich Austerlitz











