Der Vorleser

Seiten

Karl Kraus

Satiriker, Essayist, Lyriker, Dramatiker, Aphoristiker

Oskar Samek

Rechtsanwalt

* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York

Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18

Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938

September 1938 Emigration in die USA

[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]

Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.

Gina Kaus

Schriftstellerin, Übersetzerin und Drehbuchautorin
Geburtsname: 
Regina Wiener

* 21. Oktober 1893 in Wien; † 23. Dezember 1985 in Los Angeles

ist als Besucherin von Kraus' Vorlesungen bekannt. Zuordnung und Belege folgen - um Hinweise wird gebeten.

Angelegenheit Anton Lindner

10.07.1926 – 23.08.1926
Berlin

[75.] Die Schriftstellerin Gina Kaus informierte Kraus, dass in Berlin 400 handschriftliche Briefe von Kraus zum Verkauf angeboten worden waren. Karl Kraus nahm an, es handle sich um seine Briefe an Anton Lindner, einen Schulfreund, der diese entgegen ihrer Abmachung nie retourniert hatte. Er bat den ihm empfohlenen Justizrat Viktor Fraenkl, der ihn auch im Prozess gegen Kerr vertrat, in Berlin Nachforschungen nach Lindner anzustellen und wollte eventuell klagen.