Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

351. Vorlesung am 16.10.1925

16.10.1925
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Architektenvereins am] 16. Oktober:

I. Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind I 7, 11 bis 21 Musik von Wenzel Müller.

II. Shakespeare: Timon von Athen. Übersetzt von Dorothea Tieck. In der Bearbeitung des Vortragenden.

[Die Fackel 706-711, 12.1925, 85] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

352. Vorlesung am 20.10.1925

20.10.1925
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Architektenvereins am] 20. Oktober:

Nestroy: Der Talisman. Musik von Adolf Müller sen. und nach Angabe des Vortragenden.

Die Couplets »Ja, die Zeit ändert viel« und »Da hab’ i schon gnur« mit 4 bezw. 2 Nestroy’schen Strophen, 6 bezw. 7 gedruckten und je 5 neuen Zeitstrophen. (Die vorletzte des zweiten Couplets wiederholt.)

[Die Fackel 706-711, 12.1925, 85] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

353. Vorlesung am 22.10.1925

22.10.1925
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Architektenvereins am] 22. Oktober:

I. Gerhart Hauptmann: Die Weber, II. Akt.

II. Zum ersten Mal: Frank Wedekind: Totentanz.

III. Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, aus dem V. Akt: Der Nörgler am Schreibtisch.

Auf dem Programm zu »Totentanz«: Zum erstenmal gedruckt in der Fackel Nr. 183—184,

Juli 1905. Die Handschrift ist im Besitze des Herausgebers.

[Die Fackel 706-711, 12.1925, 88] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

354. Vorlesung am 27.10.1925

27.10.1925
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Architektenvereins am] 27. Oktober:

I. Nestroy: Das Notwendige und das Über
flüssige, bearbeitet von Karl Kraus. Musik nach Angabe des Vortragenden gesetzt von Otto Janowitz und Anderen.

II. Inschrift mit Musik: Der melancholische Komiker. —

Nestroy: Die schlimmen Buben in der Schule.

Musik von Adolf Müller sen. Das Lied des Willibald von Mechtilde Lichnowsky. Der Chor der Eltern nach Angabe des Vortragenden.

355. Vorlesung am 29.10.1925

29.10.1925
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Architektenvereins am] 29. Oktober:

Gogol: Der Revisor, Komödie in fünf Akten. Übersetzt von Sigismund von Radecki, vom Vortragenden eingerichtet.

[Die Fackel 706-711, 12.1925, 91] - zitiert nach Austrian Academy Corpus