Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

190. Vorlesung am 23.01.1921

23.01.1921
Berlin

[Karl Kraus las im Meister-Saal am] 23. Januar, 7 Uhr:

I. Aus: Die Riesentanne / Da die Monarchisten nicht alle werden (drei Zitate) / Aus: Klarstellung. — Die letzten Tage der Menschheit: Wachstube / Kastelruth / Winter in den Karpathen / Wallfahrtskirche / Moschee / Erzherzog Friedrich (mit Vorbemerkung) / Der Optimist und der Nörgler (Feldpostbriefe). — Post festum.

II. Die Republik ist schuld / Umsturz / Restauration / Wohnungswechsel. — Nach zwanzig Jahren. — Apokalypse (mit Vorbemerkung) / Silvesterruf an die Welt.

191. Vorlesung am 24.01.1921

24.01.1921
Berlin

[Karl Kraus las im Klindworth-Scharwenka-Saal am] 24. Januar, 7 Uhr:

I. Vorwort. — Pandora. Von Goethe.

II. Worte in Versen: Die Flamme der Epimeleia / Memoiren / Magie / Der Anlaß / Leben ohne Eitelkeit / Bange Stunde / Vor dem Einschlafen / Hypnagogische Gestalten / Jugend / Traum / Eros und der Dichter / Der tote Wald / Die weiblichen Hilfskräfte / Silvesterruf an die Welt.

[Die Fackel 561-567, 03.1921, 80] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

192. Vorlesung am 28.01.1921

28.01.1921
Berlin

[Karl Kraus las im Klindworth-Scharwenka-Saal am] 28. Januar, 7 Uhr:

I. Faust II. V. Akt (ohne die letzte Szene; Begleitmusik wie in Wien nach Angabe des Vorlesers: Dr. Heinrich Zellner).

203. Vorlesung am 16.10.1921

16.10.1921
Wien

[Karl Kraus las im Wiener Bürgertheater am] 16. Oktober, 3 Uhr:

I. Andreas Gryphius: Thränen des Vaterlandes (im Jahre 1636) / Monarchie und Republik / Der sterbende Soldat / Gespräch mit dem Monarchisten / Wohnungswechsel / Die Not in Wien / Aus: Ein christlicher Dreh. — Szenen: Stadtpark / im Kriegsministerium / Ringstraßencafé. — Im Untergang.

205. Vorlesung am 30.10.1921

30.10.1921
Wien

[Karl Kraus las im Wiener Bürgertheater am] 30. Oktober, 3 Uhr:

I. Epilog. — Der Zusammenhang der Ereignisse / Wo bleiben die Setzer? / Ein Wahrspruch / Aus: Ein christlicher Dreh. — Szene: Zwei Verehrer der Reichspost. — Alle Gebildeten begreifen / Wie es kam / Mehr Säuglingsschutz! — Szenen: Bahnhof bei Wien / Erzherzog Friedrich. — Nestroy: Dieses G’fühl … ja da glaubt man, man sinkt in die Erd’. [Ein vormärzliches Couplet mit einer zeitgemäßen Strophe].

208. Vorlesung am 27.11.1921

27.11.1921
Wien

[Karl Kraus las in der Renaissance-Bühne am] 27. November, 3 Uhr:

I. Wenn ich Gerhart Hauptmann wäre. — Der Zug / Epilog. — Mythologie. — Szenen: Ringstraßenkorso (IV. Akt, I.) / Wiener Magistrat / Die Cherusker in Krems / Ein Berliner Nachtlokal. — Im Untergang.

II. Liebesmahl bei einem Korpskommando (letzte Szene des V. Aktes).

Ein Teil des Ertrages für »die österreichische Aktion zum Schutze und zur Pflege der Kriegsgräber, Wien I., Konto Nr. 157.270«, für das Haus des Kindes und für Notleidende.

210. Vorlesung am 08.12.1921

08.12.1921
Berlin

[Karl Kraus las in der Sezession am] 8. Dezember, halb 8 Uhr:

I. Gryphius: Tränen des Vaterlandes. — Monarchie und Republik. — Alle Gebildeten begreifen. — Szenen: Bahnhof bei Wien / Wiener Magistrat / Standort des Armeeoberkommandos [Die betrunkenen Generalstäbler]. — Mythologie / Du seit langem einziges Erlebnis / Eros und der Dichter / Todesfurcht / Im Untergang.

II. Epilog. — Das Ehrenkreuz. — Aus dem Ungarischen. — Orgovan (mit Vorbemerkung). — Szene: Zwei Generale. — Reklamefahrten zur Hölle.

211. Vorlesung am 11.12.1921

11.12.1921
Berlin

[Karl Kraus las in der Sezession am 11. Dezember, halb 8 Uhr:

I. Vom Pfuirufen (Der Vorleser an das Publikum). — Wie es kam / Der kleine Brockhaus / Wiener Faschingsleben 1913 / Petite chronique scandaleuse. — Vazierende Löwen. — Szene: Erzherzog Friedrich.

II. Vorbemerkung. Aus »Literatur« (Aus dem Vorwort / Der Sohn / Der Spiegelmensch, der Sohn und die Bewunderer). — Abenteuer der Arbeit / Der Reim / Du bist sie, die ich nie gekannt / Todesfurcht / Gebet an die Sonne von Gibeon.

213. Vorlesung am 21.12.1921

21.12.1921
Berlin

[Karl Kraus las in der Sezession am 21. Dezember, halb 8 Uhr:

I. Jacobsen: Die Pest in Bergamo. — Claudius: Ein Wiegenlied bei Mondschein zu singen / Mörike: Am Rheinfall / Liliencron: Die betrunkenen Bauern.

II. Die Wortgestalt (»Zur Sprachlehre«). — Vorbemerkung. Aus »Literatur« (II. Akt bis zum Abgang des Waschzettels).

III. Vorbemerkung. Monolog des Alfred Kerr. — Wedekind: Der Zoologe von Berlin. — Das Ehrenkreuz / Wiener Faschingsleben 1913) / Petite chronique scandaleuse.

214. Vorlesung am 22.12.1921

22.12.1921
Berlin

[Karl Kraus las in der Sezession am] 22. Dezember, halb 8 Uhr:

I. Goethe: Helena.

II. Es werde Licht / Ich habe einen Blick gesehn / Der sterbende Soldat / Der Bauer, der Hund und der Soldat / Verlöbnis / Eros und der Dichter / Sendung / Todesfurcht / Silvesterruf an die Welt.

[Die Fackel 588-594, 03.1922, 65] - zitiert nach Austrian Academy Corpus