Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

35. Vorlesung am 18.12.1912

18.12.1912
Wien

[Karl Kraus las in] Wien, im Kleinen Musikvereinssaal am 18. Dezember: I. Unsere Verwendbarkeit für China; Wer sein Kind lieb hat, der züchtigt es; Der Diplomat; Der König von Montenegro / Und in Kriegszeiten / Untergang der Welt durch schwarze Magie (aus S. 6—23) II. Herbstzeitlosen oder: Heimkehr der Sieger (Manuskript) mit Vorwort III. Aus der Aphorismenreihe »Nachts« / Der Dichter der Pippa und des Hannele; Durch Bahr zur Suffragette geworden. — Zugaben: Das Ehrenkreuz; Der Deutlichkeit halber; Der Bär; Zweiunddreißig Minuten.

39. Vorlesung am 07.02.1913

07.02.1913
Wien

[Karl Kraus las im Großen Beethovensaal.] I. Die chinesische Mauer. II. Glossen: Wenn Herr Harden glaubt; Vater Korngold; Zuerst erfolgt; Graf Berchtold hat heute die Gemeindevertretung von Ungarisch-Hradisch empfangen; Und wie spielt sich ein ungarisches Duell ab?; Conrad von Hötzendorf; Das Buch der Bücher; In Österreich geschieht viel für die Kunst / Das Erdbeben. III. Die neue Art des Schimpfens / Glossen: Die Welt der Woche; Gelungene Einzelfiguren boten; Die Berufe; Ort der Handlung: Wien; Wiener Faschingsleben 1913.