Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

255. Vorlesung am 04.12.1922

04.12.1922
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 4. Dezember, 7 Uhr:

Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab, Parodierende Posse mit Gesang in drei Abteilungen von Johann Nestroy. Musik von Mechtilde Lichnowsky.

Zugaben: Entree des Willibald / So gibt es halt allerhand Leut’ auf der Welt.

256. Vorlesung am 15.12.1922

15.12.1922
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 15. Dezember, 7 Uhr:

I. Aus: Der Journalismus. Von Balzac. — Das schmutzige Brot. — Die sechste Großmacht.

257. Vorlesung am 07.01.1923

07.01.1923
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 7. Januar 1923, halb 3 Uhr:

Die Weber, Schauspiel aus den vierziger Jahren in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. (Eine Pause nach dem 2., kürzere Pausen nach dem 3. und 4. Akte.)

Der volle Ertrag — wie 4. Dezember —: K 2,981.940 für die arbeitslosen jugendlichen Arbeiter.

[Die Fackel 613-621, 04.1923, 156] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

265. Vorlesung am 15.02.1923

15.02.1923
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 15. Februar, 7 Uhr:

I. Vom Mut vor der Presse. — Worte in Versen: Couplet des Schwarz-Drucker/ Definition / Die Zeitung / Der Zeit ihre Kunst / Die Bürger, die Künstler und der Narr / Schnellzug / Das zweite Sonett der Louise Labé (mit dem Original, einer Notiz und Rilkes Übertragung) / Fahrt ins Fextal / Als Bobby starb / Jugend / Hypnagogische Gestalten / Zwei Soldatenlieder / Die Raben / Die weiblichen Hilfskräfte / Im Untergang.

II. Zum ersten Mal: Traumstück.

268. Vorlesung am 05.05.1923

05.05.1923
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 5. Mai, 7 Uhr:

I. Aus: Rehabilitierung der Justiz, Reglementierung der journalistischen Prostitution. — In diesem Land / Inschriften: Naturgewalten; Habgier und Habgier; Den Monarchisten; Frommer Brauch; Im Zeichen des Kreuzes; Christentum; Bahr am Sonntag / Bunte Begebenheiten. — Mussolinis Bezähmung / Von der Moissi / Von Kerr / Der Berliner in Wien / Goethes Volk / Motivenbericht zur Einführung der Prügelstrafe.