Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

307. Vorlesung am 03.11.1924

03.11.1924
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 3. November, 7 Uhr:

I. Die Rache der Natur. — Der Räuber rühmt den Wächter. — Als ich in die österreichische Sektion des Internationalen Schriftstellerklubs aufgenommen werden sollte (Gekürzte Zuschrift des Verlags aus Nr. 640—648) / Ausgerechnet (Aus diesem Heft) / Warum vadient der Jude schneller und mehr Jeld als der Christ. — Kulturpleite. — Programm eines Hofmannsthal-Films (März 1914) / Reinhardt bekennt. — Bunte Begebenheiten.

309. Vorlesung am 17.11.1924

17.11.1924
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 17. November, 7 Uhr:

I. Höher gehts nimmer. — Auf Papier ist doch alles möglich / Serpentinengedankengänge / Programm eines Hofmannsthal-Films / Jung is er halt! / Fast erraten. — Aus »Die letzten Tage der Menschheit«: Friedrich / Ein Generalstäbler am Telephon / Bei Udine / Die
Schalek und Chor der Offiziere / Armeeoberkommando / Die Generalstäbler (zum ersten Mal mit vollständiger Musik nach Angabe des Vortragenden).

II. Herz, was begehrst du noch mehr?

310. Vorlesung am 30.11.1924

30.11.1924
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am] 30. November, 7 Uhr:

I. Goethe über die »Pandora« und was Eduard Engel sagt (Eckermann-Zitat und aus »Sprachschule« Nr. 640—648, S. 60—62, verbunden durch die Worte »Das kann, nach genau 100 Jahren, die deutsche Literaturgeschichte nicht finden«). — Goethe: Pandora (Mit der Beschreibung des Schauplatzes; 36 Verse gestrichen).

312. Vorlesung am 08.12.1924

08.12.1924
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Musikvereinssaal am] 8. Dezember, 7 Uhr:

Gerhart Hauptmann: Die Weber.

Der volle Ertrag (inkl. Programmerlös): K 6,044.800 für die Weihnachtsaktion 1924 der Kriegsopfer im Rainer-Spital, Wien, XIII., und für Unterstützungsbedürftige.

[Die Fackel 676-678, 01.1925, 42] - zitiert nach Austrian Academy Corpus