Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

459. Vorlesung am 13.06.1928

13.06.1928
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 3. Juni, ½8 Uhr:

I. Aus dem Vorwort der »Letzten Tage der Menschheit« (an die, »die vom Krieg nichts mehr wissen wollen«). — Schonet die Kinder! — Radio / Jugend / Der Grund / Couplet des Schwarz-Drucker / Bunte Begebenheiten / Epigramm: Goethe und Hofmannsthal. — Beethoven und Goethe — Vorbilder und Lebensführer. — Anfang des IV. Aktes der »Unüberwindlichen« (das Couplet Wackers wiederholt). — Das Ehrenmitglied (Vorlesung aus dem Neuen Wiener Journal).

461. Vorlesung am 22.09.1928

22.09.1928
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 

22. September, ½8 Uhr:

Zum Gruß (Sängerdevise und Schober-Lied, wiederholt). — Rechenschaftsbericht.

Auf dem Programm Motto und Schlagworte des Inhalts.

Begleitung: Olga Novakovic.

[Die Fackel 800-805, 02.1929, 50] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

Ernestine Pollinger

Geburtsname: 
Weingarten

* 08.04.1894, Wien I., Nibelungengasse 15; † 15.11.1955?

Nichte von Karl Kraus

[vgl: Georg Gaugusch, Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938. A-K, Wien 2011]

300. Wiener Vorlesung am 30.11.1928 [475.]

30.11.1928
Wien

[Karl Kraus las im Großen Konzerthaussaal am] 30. November, ½8 Uhr:

300. Wiener Vorlesung 

Zum Termin. — Das Lied von der Pflicht. — Der Traum ein Wiener Leben (Sept. 1910). — Das Lied von der Presse — Im dreißigsten Kriegsjahr. (Untertitel auf dem Programm: I. Die große Hure. II. [nach der Pause] Grubenhund und Unnobelpreis.)

[Die Fackel 800-805, 02.1929, 53] - zitiert nach Austrian Academy Corpus