Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

179. Vorlesung am 09.10.1920

09.10.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 9. Oktober, halb 7 Uhr:
I. Die Riesentanne [Manuskript]. — Vorbemerkung. — Die letzten Tage der Menschheit [zum Teil Manuskript]: Der Optimist und der Nörgler (Berchtolds Bild) / Ein Generalstäbler am Telephon / Im Landesverteidigungsministerium / Im Kriegsministerium / Kastelruth / Der Optimist und der Nörgler (Man darf nicht generalisieren) / Winter in den Karpathen. — Brief von Rosa Luxemburg (mit Vorbemerkung). — Baracke in Sibirien. — Heimkehr und Vollendung.

180. Vorlesung am 21.10.1920

21.10.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 21. Oktober, halb 7 Uhr:

I. Klarstellung [Manuskript]. — Die Riesentanne. — Die letzten Tage der Menschheit [zum Teil Manuskript]: Am Ballhausplatz / Kastelruth / Winter in den Karpathen / Wachstube. — Brief von Rosa Luxemburg [mit Vorbemerkung]. — Antwort an Rosa Luxemburg von einer Unsentimentalen [Manuskript].

182. Vorlesung am 15.11.1920

15.11.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 15. November, 3 Uhr:

I. Vorwort. — Pandora. Von Goethe.

II. Worte in Versen: Die Flamme der Epimeleia / Der Mann und das Wort / Kompetenz vor der Sprache / Der Reim / Abenteuer der Arbeit / Traum / Schnellzug / Hypnagogische Gestalten / Jugend / Wiedersehn mit Schmetterlingen / Meinem Franz Janowitz / (Zur Feier der Republik:) Der sterbende Soldat / Volkshymne [Manuskript].

185. Vorlesung am 08.12.1920

08.12.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 8. Dezember, 3 Uhr:

I. Die Gesellschaft der Feinde. — Die letzten Tage der Menschheit: Wachstube / Kastelruth / Monolog der Schalek und Chor der Offiziere / Lied des Roda Roda / Winter in den Karpathen / Der fliehende General, Nowotny von Eichensieg [aus der »Letzten Nacht«], mit Begleitung / Erzherzog Friedrich / Während der Vorstellung in einem Vorstadttheater. — Empfang durch die Kriegsberichterstatterin / Aus der Gefangenschaft. — Legende / Schnellzug. — Zur Darnachachtung. — Miserere.

187. Vorlesung am 19.12.1920

19.12.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am 19. Dezember, 3 Uhr]

I. Die letzten Tage der Menschheit: Ringstraßen-Korso (I. Akt) / Volksschule / In der Wohnung der Schauspielerin Elfriede Ritter / Ein Wiener Nachtlokal / Seitengasse. — Post festum.

II. Die letzte Nacht (Begleitung zu: General und Nowotny von Eichensieg)

Ein Teil des Ertrags für eine arme Familie und für den I. Blinden-Unterstützungsverein (VIII. Florianigasse 41).

[Die Fackel 557-560, 01.1921, 32] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

188. Vorlesung am 02.01.1921

02.01.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] Sonntag, 2. Januar 1921, 3 Uhr:

I. Da die Monarchisten nicht alle werden (Zitate aus Graf Alfred de Vigny, Jean Paul und Ludwig Börne) / Die letzten Tage der Menschheit: Der Optimist und der Nörgler (Die Dynastie) / Wallfahrtskirche / Moschee / Monolog der Schalek und Chor der Offiziere / Bahnhof bei Wien / Erzherzog Friedrich. — Heimkehr und Vollendung. — Inschriften: Schlechter Tausch. Die Republik ist schuld. Franz Joseph. Der Letzte. Mord in Ungarn. Militarismus. Wohnungswechsel / Volkshymne.

194. Vorlesung am 06.02.1921

06.02.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 6. Februar, 3 Uhr:
I. Aus: Klarstellung / Die Republik ist schuld / Zu Pfingsten. — Die letzten Tage der Menschheit: Wallfahrtskirche / Kriegsarchiv / Der Riese und der Zwerg / Bei Udine / Kommers / Bahnhof bei Wien. — Der Traum ein Wiener Leben (1910, mit Vorbemerkung.) — Nach zwanzig Jahren.

195. Vorlesung am 20.02.1921

20.02.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 20. Februar, 3 Uhr:

I. Zu Pfingsten / Unsichere Kantonisten. — Alle Gebildeten begreifen / Eine Überraschung von ungewöhnlicher und, um es gleich zu sagen, höchst sympathischer Art / Der Mejstrik-Preis / Was nützen ihm die Tausendkronennoten? / Sie regnet / Berichtigung eines sinnstörenden Druckfehlers / Die Tote. — Das Ehrenkreuz [1909] / An den Polizeipräsidenten.

245. Vorlesung am 13.06.1922

13.06.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 3. Juni, halb 8 Uhr:

I. Vorwort zur Buchausgabe der Letzten Tage der Menschheit. — Szenen: Ein Generalstäbler beim Telephon / Volksschule I / Die Cherusker in Krems / Armeeoberkommando. — Conrad von Hötzendorf (Januar 1913). — Vorbemerkung. Szenen: Innsbruck, Mitternacht / Zwei Verehrer der Reichspost, schlafend / Separatcoupé erster Klasse / Volksschule V. — Absage.

II. Der Zeit ihre Kunst.

III. Die Zeitung / Kärntnerstraße 1918 / Die Raben / Die weiblichen Hilfskräfte / Wien.