Samek-Akten
Seiten

Korrespondenz mit Franz Glück
[201.] Samek forderte von Franz Glück die an Kraus gerichteten Briefe Peter Altenbergs zurückzugeben, die Glück hätte herausgeben sollen. Kraus habe ihn beauftragt, Glück mitzuteilen, dass "die Herausgabe […] durch Sie nunmehr nicht erwünscht" sei.

Karl Kraus ca. Ceské Slovo
[202.] Ein Berichtigungsverfahren im Zusammenhang mit Kraus' Prozess gegen den Sozialdemokrat (siehe Akt 193): Kraus wurde in einem Artikel vom 8. Juni vorgeworfen, die Republik und die Arbeiterschaft angegriffen zu haben. Samek und Turnovsky entschlossen sich dazu, Klage einzubringen, obwohl Kraus wenige Tage nach dem Erscheinen des Artikels verstorben war.

Das Testament von Karl Kraus
[203.] In der Nacht vom 27. auf den 28. August 1935 schrieb Kraus sein Testament nieder, das einige juristische und sprachliche Unklarheiten und Fehler enthält. Kraus, der sonst an seinen Texten ein sehr aufwendiges Korrekturverfahren walten ließ, hat diesen Text offensichtlich nur einmal, im Februar 1936, redigiert. Viele Interpreten sind auf die auffällige Vermeidung des Wortes "Tod" (das Kraus fälschlicherweise mit "Leben" ersetzt) eingegangen. Problematischer war allerdings die Unsicherheit, die Kraus in Bezug auf die Rechte an seinem Werk hinterließ.

Korrespondenz mit Kraus
[204.] Dieses Konvolut enthält Briefe Oskar Sameks an Karl Kraus, die nicht oder nicht eindeutig Rechtsfällen (bzw. Aktenkonvoluten) zugeordnet wurden.

Verrechnung Kraus
[205.] Diverse Zahlungen, Verrechnungen, Spenden und Forderungen, die Oskar Samek für Karl Kraus abwickelte. Er hatte offenbar auch Zugriff auf dessen Konten. Zu den Rechnungen in diesem Akt gehören etwa auch Kraus Apothekenrechnungen oder die Rechung der Krankenschwester, die Kraus in seinen letzten Tagen betreute.

Die Fackel – Diverses
[206.] Dieses Konvolut enthält diverse Korrespondenzen des Verlags Die Fackel, die nicht oder nicht eindeutig Rechtsfällen (bzw. Aktenkonvoluten) zugeordnet wurden.

Konvolut Zeitungsausschnitte aus dem Allgemeinen Tarif-Anzeiger (Fall Natscheradetz) – zusammengestellt von Samek
[207.] Wahrscheinlich ebenfalls von Oskar Samek in Sachen Emmerich Bekessy angelegte Materialsammlung.

Konvolut Zeitungsausschnitte aus dem Neuen Wiener Kurier (Fall Emmerich Békessy) – zusammengestellt von Samek
[208.] Von Oskar Samek zusammengestellte Zeitungsausschnitte aus dem Neuen Wiener Kurier zum Fall Emmerich Békessy.

Konvolut Zeitungsausschnitte aus Die Stunde und Die Börse (Polemiken gegen Karl Kraus und anderes) – zusammengestellt von Samek
[209.] Diese von Samek zusammengestellten Zeitungsausschnitte dokumentierten die Polemiken von Die Stunde und Die Börse gegen Karl Kraus.

Konvolut Zeitungsausschnitte aus der Arbeiter-Zeitung (Polemiken gegen Die Stunde und anderes) – zusammengestellt von Samek
[210.] Zeitungsausschnitte, die die Polemiken der Arbeiter-Zeitung gegen die Stunde und anderes für Kraus und Samek Interessantes dokumentierten.