Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

195. Vorlesung am 20.02.1921

20.02.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 20. Februar, 3 Uhr:

I. Zu Pfingsten / Unsichere Kantonisten. — Alle Gebildeten begreifen / Eine Überraschung von ungewöhnlicher und, um es gleich zu sagen, höchst sympathischer Art / Der Mejstrik-Preis / Was nützen ihm die Tausendkronennoten? / Sie regnet / Berichtigung eines sinnstörenden Druckfehlers / Die Tote. — Das Ehrenkreuz [1909] / An den Polizeipräsidenten.

245. Vorlesung am 13.06.1922

13.06.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 3. Juni, halb 8 Uhr:

I. Vorwort zur Buchausgabe der Letzten Tage der Menschheit. — Szenen: Ein Generalstäbler beim Telephon / Volksschule I / Die Cherusker in Krems / Armeeoberkommando. — Conrad von Hötzendorf (Januar 1913). — Vorbemerkung. Szenen: Innsbruck, Mitternacht / Zwei Verehrer der Reichspost, schlafend / Separatcoupé erster Klasse / Volksschule V. — Absage.

II. Der Zeit ihre Kunst.

III. Die Zeitung / Kärntnerstraße 1918 / Die Raben / Die weiblichen Hilfskräfte / Wien.

246. Vorlesung am 24.09.1922

24.09.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 24. September, 3 Uhr:

Vorwort: Vom großen Welttheaterschwindel.

Der Talisman, Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. Musik von Adolph Müller sen. und nach Angabe des Vortragenden. (Begleitung: Prof. Josef Bartosch.)

Auf dem Programm die Bemerkung vom 7. Juni.

247. Vorlesung am 08.10.1922

08.10.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 8. Oktober, 3 Uhr:

I. Krieg, Menschheit, Zeitungen. Von Karl Julius Weber (Demokritos) [Mit Vorbemerkung]. — Wilhelms Autorschaft. — Allerlei Lippen / Der Räuber rühmt den Wächter / Von der Fruchtabtreibung / Was man alles auf Lager haben kann.

II. Preßburgtheater. — Wilde Sachen / Sonderbare Verknüpfungen. — Der Reigen. — Kommen Sie mal ’raus und überzeugen sich selber, was los ist.

III. Das Denkmal eines Schauspielers (Januar 1914).