Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

248. Vorlesung am 15.10.1922

15.10.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 15. Oktober, 3 Uhr:

I. Worte von Charles Baudelaire [Mit Vorbemerkung]. — Monolog des Nörglers (aus dem V. Akt).

II. Richard Wagners Sehnsucht nach Wien. — Der Löwenkopf oder Die Gefahren der Technik. — Aus dem Deutschen / Die Vornamen. — Alles, nur nicht die Gobelins! / Definition.

III. Szenen: Armeeoberkommando / Hauptquartier. — Faschingsleben 1913. — Die Grüngekleideten / Jugend.

249. Vorlesung am 22.10.1922

22.10.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 22. Oktober, 7 Uhr:

I. Peter Altenberg (mit Vorwort: Notizen aus den Jahren 1913 und 1920): Für die, denen es geschah / Gleich beim Hotel / Landpartie / Die Maus / Hotel-Stubenmädchen / Der alte Hausierer / Gespräch mit einem Gutsherrn / Semmering / Oberflächlicher Verkehr / Noch nicht einmal Splitter von Gedanken / Der Chefredakteur (Schluß einer Theaterkritik) / Plauderei / So wurde ich. — Karl Kraus: Peter Altenberg †

250. Vorlesung am 02.11.1922 (250.)

02.11.1922
Wien

[250. Vorlesung]

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 2. November, 7 Uhr:

I. Ludwig Börne: Republik und Monarchie. — Die Republik ist schuld. — Conrad von Hötzendorf (1913) / Goldene Worte. — Für die Neue Freie Presse existiert keine Judenfrage. — Es ist ein Kreuz.

II. Alle Gebildeten begreifen / Vor Abgang des Zugs (1917) / Staatsprüfung (1918) / Zeichen und Wunder (1916). — Szenen: Ein Generalstäbler am Telephon / Bei Udine / Wallfahrtskirche / Sommeschlacht. — Der sterbende Soldat.

III. Nibelungentreue. — Post festum. — Volkshymne.

251. Vorlesung am 05.11.1922

05.11.1922
Wien

[Karl Kraus las im Kleinen Konzerthaussaal am]

5. November, 7 Uhr:

Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt, Zauberposse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. Musik von Adolph Müller sen.

254. Vorlesung am 26.11.1922

26.11.1922
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am 26. November, 3 Uhr:

I. Das Wort, sie sollen es lassen stahn [Mit Vorbemerkung]. — In eigenster Sache.

II. Aus: Kralikstag (Einleitung). — Szenen: Die Cherusker in Krems / Elfriede Ritter und die Reporter. — Die vornehmsten Gäste aus der Kulturstadt Wien / Großmann daheim. — Reklamefahrten zur Hölle. — Im Untergang.