Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

542. Vorlesung am 28.03.1930

28.03.1930
Prag

[Karl Kraus las im Mozarteum] ½8 Uhr, 28. März:

Die letzten Tage der Menschheit IV V (ähnlich wie in Berlin)
(Mit Vorworten wie in Berlin und Wien)

[Die Fackel 834-837, 05.1930, 29] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

545. Vorlesung am 02.04.1930

02.04.1930
Mährisch-Ostrau

[Karl Kraus las im Künstlerhaus am] 2. April, ½9 Uhr:

I. Lassalle-Rede. — Lied des Schwarz-Drucker. — Ich werde sterben und es nicht erfahren / Fast erraten / Was man für die Reise usw. / Etymologie. — Die Ballade vom Papagei / Der Bauer, der Hund und der Soldat / Jugend / Der Reim / Le papillon est mort / Ich habe einen Blick gesehn. — Das Ehrenkreuz. — Vorbemerkung. Das Schoberlied (wiederholt).

553. Vorlesung am 15.05.1930

15.05.1930
Mährisch-Ostrau

[Karl Kraus las im Deutschen Theater] ½8 Uhr:, 15. Mai:

Die letzten Tage der Menschheit I, II, III.

Begleitung: Franz Mittler.

(Fassung und Vorwort ähnlich wie in Prag.)

[Die Fackel 838-844, 09.1930, 129] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

554. Vorlesung am 16.05.1930

16.05.1930
Mährisch-Ostrau

[Karl Kraus las im Deutschen Theater] ½8 Uhr:, 16. Mai:

Die letzten Tage der Menschheit IV, V.

Begleitung: Franz Mittler.

(Fassung und Vorwort ähnlich wie in Prag.)

[Die Fackel 838-844, 09.1930, 129] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

597. Vorlesung am 27.05.1931

27.05.1931
Berlin

[Karl Kraus las im Breitkopf-Saal am] 27. Mai:

Vorwort: Zur Aufführung an der Staatsoper das Zitat »Offenbach über Sänger und Sängerinnen« (aus Nr. 852—856, S. 47).

Perichole.

[Die Fackel 857-863, 07.1931, 70] - zitiert nach Austrian Academy Corpus