Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

689. Vorlesung am 11.11.1935

11.11.1935
Wien

[Karl Kraus las im Ehrbarsaal am] 11. November:

Letzte öffentliche Vorlesung 

Zum ersten Mal

Die Kreolin 

Operette in drei Akten von Jacques Offenbach.
Text von Albert Millaud, nach dem Original und der Übersetzung von J. Hopp bearbeitet von Karl Kraus.

Musikalische Einrichtung und Begleitung: Franz Mittler.

[Die Fackel 916, 11.1935, 1] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

690. Vorlesung am 24.11.1935

24.11.1935
Wien

[Karl Kraus las im Ehrbarsaal am] 24. November:

(Zur Wiederherstellung)

Der Zerrissene 

Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy 

Musik von Mechtilde Lichnowsky 

Die Handlung ist dem Französischen (L’homme blasé) nachgebildet

[Die Fackel 917-922, 02.1936, 31] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

692. Vorlesung am 11.12.1935

11.12.1935
Wien

[Karl Kraus las im Ehrbarsaal am] 11. Dezember.

I. Helena (Faust, der Tragödie zweiter Teil, III. Akt), mit einigen Strichen. — Improvisierte Musik.

II. Zum ersten Mal: Die zwei Brüder, aus der Sammlung »Kinder- und Hausmärchen« von Jakob und Wilhelm Grimm. — Improvisierte Musik.

III. Der Alpenkönig und der Menschenfeind,
I. Akt, Szenen 7, 11 bis 21 (Einrichtung des Vortragenden). —
Musik von Wenzel Müller.

[Die Fackel 917-922, 02.1936, 34] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

694. Vorlesung am 10.01.1936

10.01.1936
Wien

[Karl Kraus las im Großen Ehrbarsaal am] 10. Januar (Zur Wiederherstellung nach den letzten Inszenierungen des Burgtheaters):

Zum 20. Male

König Lear 

(Aus der Ouvertüre zu »Iphigenie in Aulis« und Zelt-Musik)

[Die Fackel 917-922, 02.1936, 41] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

695. Vorlesung am 20.01.1936

20.01.1936
Wien

[Karl Kraus las im Großen Ehrbarsaal am] 20. Januar (Gegen die Entehrung des Originals):

Nestroy: Der Talisman 

Auf dem Programm der Satz des Titus, mit der Bemerkung, daß hier »dem Auditorium das Lachen nicht abzugewöhnen ist« (siehe S. 73)

[Die Fackel 917-922, 02.1936, 42] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

696. Vorlesung am 28.01.1936

28.01.1936
Wien

[Karl Kraus las in der Urania, Großer Saal am] 28. Januar, auf Einladung der Urania, Großer Saal:

Raimund: Der Verschwender 

Auf dem Programm: der in der Bibliothek der Stadt Wien gefundene Theaterzettel vom 18. Januar 1863 und eine Notiz dazu, ähnlich der vom 31. März 1935 (siehe Nr. 909—911, S. 50 f.: »Verschwenderisches Theater«); sie endet mit der Stelle über Girardi, welche nun lautet:

697. Vorlesung am 14.02.1936

14.02.1936
Wien

[Karl Kraus las im Großen Ehrbarsaal] am 14. Februar, ¼8 Uhr:

Märchen und Balladen (Andersen, Brüder Grimm / Goethe, Bürger, Schiller)

[Ankündigung in Die Fackel 917-922, 02.1936, IV] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

698. Vorlesung am 13.03.1936

13.03.1936
Wien

[Karl Kraus las im Großen Ehrbarsaal am] 13. März, ¼8 Uhr:

»Pariser Leben« (oder: »Troilus und Cressida« oder: »Iphigenie auf Tauris«)

[Ankündigung in Die Fackel 917-922, 02.1936, IV] - zitiert nach Austrian Academy Corpus