Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

186. Vorlesung am 14.12.1920

14.12.1920
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereines am 14. Dez., halb 7 Uhr:

187. Vorlesung am 19.12.1920

19.12.1920
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am 19. Dezember, 3 Uhr]

I. Die letzten Tage der Menschheit: Ringstraßen-Korso (I. Akt) / Volksschule / In der Wohnung der Schauspielerin Elfriede Ritter / Ein Wiener Nachtlokal / Seitengasse. — Post festum.

II. Die letzte Nacht (Begleitung zu: General und Nowotny von Eichensieg)

Ein Teil des Ertrags für eine arme Familie und für den I. Blinden-Unterstützungsverein (VIII. Florianigasse 41).

[Die Fackel 557-560, 01.1921, 32] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

188. Vorlesung am 02.01.1921

02.01.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] Sonntag, 2. Januar 1921, 3 Uhr:

I. Da die Monarchisten nicht alle werden (Zitate aus Graf Alfred de Vigny, Jean Paul und Ludwig Börne) / Die letzten Tage der Menschheit: Der Optimist und der Nörgler (Die Dynastie) / Wallfahrtskirche / Moschee / Monolog der Schalek und Chor der Offiziere / Bahnhof bei Wien / Erzherzog Friedrich. — Heimkehr und Vollendung. — Inschriften: Schlechter Tausch. Die Republik ist schuld. Franz Joseph. Der Letzte. Mord in Ungarn. Militarismus. Wohnungswechsel / Volkshymne.

189. Vorlesung am 12.01.1921

12.01.1921
Wien

[Karl Kraus las im Festsaal des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereins am] Mittwoch,
12. Januar, halb 7 Uhr:

Die lustigen Weiber von Windsor, Lustspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von Wolf Heinrich Graf Baudissin (Schlegel-Tieck’sche Ausgabe), bearbeitet vom Vorleser.

Auf dem Programm die Bemerkung zur ersten Vorlesung (24. Mai 1916, zur Feier von Shakespeares 300. Todestag). Die Nicolai’sche Musik vor Beginn und in den Pausen, Verwendung von Motiven in der Elfen-Szene: Dr. Viktor Junk.

194. Vorlesung am 06.02.1921

06.02.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 6. Februar, 3 Uhr:
I. Aus: Klarstellung / Die Republik ist schuld / Zu Pfingsten. — Die letzten Tage der Menschheit: Wallfahrtskirche / Kriegsarchiv / Der Riese und der Zwerg / Bei Udine / Kommers / Bahnhof bei Wien. — Der Traum ein Wiener Leben (1910, mit Vorbemerkung.) — Nach zwanzig Jahren.

195. Vorlesung am 20.02.1921

20.02.1921
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 20. Februar, 3 Uhr:

I. Zu Pfingsten / Unsichere Kantonisten. — Alle Gebildeten begreifen / Eine Überraschung von ungewöhnlicher und, um es gleich zu sagen, höchst sympathischer Art / Der Mejstrik-Preis / Was nützen ihm die Tausendkronennoten? / Sie regnet / Berichtigung eines sinnstörenden Druckfehlers / Die Tote. — Das Ehrenkreuz [1909] / An den Polizeipräsidenten.

196. Vorlesung am 03.03.1921

03.03.1921
Wien

[Karl Kraus las im Niederösterreichischen Gewerbe-Verein am] 3. März, halb 7 Uhr:
Maß für Maß, Schauspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von Wolf Heinrich Graf Baudissin (Schlegel-Tieck’sche Ausgabe), bearbeitet vom Vorleser.

[Die Fackel 568-571, 05.1921, 35] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

198. Vorlesung am 15.03.1921

15.03.1921
Wien

[Karl Kraus las im Festssaal des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereins am] 15. März, halb 7 Uhr:

I. August Strindberg: Attila (zum erstenmal gedruckt in der Fackel Januar 1906) (mit Vorbemerkung). — Shakespeare: Zur Psychologie Österreichs (Szenen aus drei Akten des »König Johann« [A. W. v. Schlegel] mit Vorbemerkung aus der Fackel Nr. 209). — Jens Peter Jacobsen: Die Pest in Bergamo. — Petronius (gest. 66 n. Chr.): Gedicht über den Bürgerkrieg aus den »Begebenheiten des Enkolp«, übersetzt von Wilhelm Heinse (1749—1803) (gekürzt).

199. Vorlesung am 24.03.1921

24.03.1921
Wien

[Karl Kraus las im Festssaal des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereins am] 24. März, ½7 Uhr:

Clavigo. Ein Trauerspiel in fünf Akten von Goethe.

Der volle Ertrag dieser Vorlesung — wie oben —: K 13.298·20, für die »Gesellschaft der Feunde« (I. Singerstraße 16).

[Die Fackel 568-571, 05.1921, 42] - zitiert nach Austrian Academy Corpus