Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

57. Vorlesung am 19.11.1913

19.11.1913
Wien

[Karl Kraus las in] Wien, im Kleinen Musikvereinssaal, 19. November: I. Zeitgenossen der Fackel (Aus der Briefsammlung 1899—1914) mit Vorwort / Der Biberpelz / Gegen Schlußsteinlegungen bin ich auch; Die Sprache der Konzertagentur; Verleihungen und Ernennungen; Dryaden gesucht; In Ischl; Die Berge, die Eltern und die Gefahren; Das Organ des Auswärtigen Amtes; Representative men / Der Neger II. Die mit dem Tod intim sind; Kompagnons / Eine Prostituierte ist ermordet worden. [Die Fackel 389-390, 15.12.1913, 20] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

Erinnerung von Alban Berg

Zu den schönsten Abenden dieser Saison gehörte die letzte Krausvorlesung in der er außer fast allen Glossen der letzten Fackeln, den Neger, den Mord an der Prostituierten, den Biberpelz, einen Theil jener Briefe vorlas, die er im Lauf von 15 Jahren erhielt und die er in einer Auslese von 300 Stück (im ganzen sinds circa 30.000 meistens anonyme) in Buchform erscheinen lassen wird. Er las sie immer in solcher Reihenfolge, daß der Ausdruck niedrigster Schmähungen mit dem höchste Begeisterung wechselte. [...] Der kleine Musikvereinssaal war so voll wie ich ihn noch nie sah.

AutorInnen: 

62. Vorlesung am 16.12.1913

16.12.1913
Wien

[Karl Kraus las in] Wien, im Kleinen Musikvereinssaal, 16. Dezember: I. Der Fortschritt / Der kleine Brockhaus; Die Maitre; Eine Kollektion Ansichtskarten; Die Tugenden; Nicht mehr zu unterscheiden; Das ist so allgemein bekannt; Ein unberufener Kritiker; Der Mißgriff; Non scholae, sed vitae / Die Kinder der Zeit II. Ich soll Novist werden? / Aphorismen / Mein Weltuntergang / Tod und Tango / Das Ehrenkreuz III. Weiße Frau und schwarzer Mann. [Die Fackel 391-392, 21.01.1914, 28] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

66. Vorlesung am 28.01.1914

28.01.1914
Wien

[Karl Kraus las in] Wien, im Kleinen Musikvereinssaal, am 28. Januar: I. Von meiner Eitelkeit (Schopenhauer-Zitat); Die Künstler; Das Leben nach dem Leitartikel; Gralsjünger; Der Bittner und die Bande / Das Denkmal eines Schauspielers II. Schrecken der Unsterblichkeit / Ein Fiebertraum; Wiener Faschingsleben 1913; Der Sieg des Walzers über den Tango; Aus dem dunkelsten Österreich; Das hätte ich nicht erfinden können / Die neue Art des Schimpfens III. Ich habe ihn gefunden; Wahrung berechtigter Interessen; Mitteilungen aus unterrichteten Kreisen / Der sterbende Mensch.

71. Vorlesung am 11.03.1914

11.03.1914
Wien

[Karl Kraus las in] Wien, im Kleinen Musikvereinssaal, am 11. März:

I. Gegen die Jugend (Schluß von »Untergang der Welt durch schwarze Magie«) / Non scholae, sed vitae; Arzt und Künstler; Der denkende Hund; Der kleine Korngold; Gralsjünger; Representative men