Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

360. Vorlesung am 14.11.1925

14.11.1925
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 14. November

I. Denkrede auf Jean Paul († 14. November 1825). Von Ludwig Börne (vorgetragen im Museum zu Frankfurt am 2. Dezember 1825) [mit Strichen].

II. Warum ich an der Republikfeier nicht mitwirkte. — Kierkegaard und der Korsar. (Mit Vorbemerkung.)

III. Vor neunhundert Zeugen.

Ein Teil des Ertrags (inkl. Programmerlös): der Sammlung für die hungernden Steyrer Kinder.

[Die Fackel 706-711, 12.1925, 94] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

363. Vorlesung am 03.01.1926

03.01.1926
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 3. Januar, 7 Uhr:

I. Ich überschätze die Bedeutung der Presse (Zitate aus Kierkegaard und Wilhelm Liebknecht). — Kriegssegen. — Silvesterruf an die Welt.

II. Sie haben andere Sorgen.

Ein Teil des Ertrags (inkl. Programmerlös): S 141·5 für Bedürftige.

[Die Fackel 712-716, 01.1926, 43] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

375. Vorlesung am 20.02.1926

20.02.1926
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 20. Februar:

Zum ersten Male

Blaubart

Operette in 3 Akten (4 Bildern) von Jacques Offenbach

Text nach Meilhac und Halévy von Julius Hopp, bearbeitet vom Vortragenden

Begeitung: Otto Janowitz (Staatsoper)

[Die Fackel 717-723, 03.1926, 98] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

250. Wiener Vorlesung am 14.03.1926 [383.]

14.03.1926
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 14. März, 7 Uhr:

I. Die Presse. Von Wilhelm Liebknecht (zum 100. Geburtstag)
[Mit dem Nachwort: »So Wilhelm Liebknecht, der Führer der deutschen
Sozialdemokratie, ein Mann, der doch gewiß andere Sorgen hatte.«] —
Kerr in Paris (gekürzt).

II. Eine fatale Verwechslung / Pfleget den Fremdenverkehr. —
Der Biberpelz (Mai 1910).

III. Verkürzte Achtung. — Der Nichtgenannte.