Der Vorleser

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

281. Vorlesung am 08.12.1923

08.12.1923
Wien

[Karl Kraus las im Mittleren Konzerthaussaal am] 8. Dezember, halb 3 Uhr:

Wolkenkuckucksheim. Begleitmusik nach Angabe des Vortragenden. Ouverture und in den Zwischenakten: Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« (Dr. Viktor Junk).

Ein Teil des Ertrags (inkl. Programm-Erlös): K 798.095 für Notleidende.

[Die Fackel 640-648, 01.1924, 111] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

300. Vorlesung am 17.04.1924

17.04.1924
Wien

[Karl Kraus las im Großen Konzerthaussaal am] 17. April, 7 Uhr:

300. Vorlesung.

I. In diesem Land. — Richard Wagners Sehnsucht nach Wien. — Der Räuber rühmt den Wächter. — Aus: Ein christlicher Dreh. — Couplet des Schwarz-Drucker. — Inschriften: Im Zeichen des Kreuzes; Nibelungentreue; Umsturz; Wohnungswechsel; Die Räuber; Mißvergnügte der Republik; Wilhelm; Schluß!; Deutsche Literaturgeschichte; Dienst der Kunst; Der Vorleser. — Der Neger (Oktober 1913).

II. Vorwort. Prozeß Veith (geschrieben Oktober 1908; gekürzt).

Erinnerung von Elias Canetti

„Am 17. April 1924 fand die 300. Vorlesung von Karl Kraus statt. Der Große Konzerthaussaal war dazu vorbestimmt worden... Bald kam Karl Kraus selbst und wurde von einem Beifall begrüßt, so stark wie ich ihn noch nie, nicht einmal bei Konzerten erlebt hatte.

AutorInnen: