Publikum

Der Vorleser

1892/1910 - 1936

Seiten

Rezension der Novina

Karl Kraus, der Wiener Satiriker großen Stils von wahrer geistiger Keuschheit, las am 15. März im Zentral-Saal einige Arbeiten, nicht mit theatralischer, aber mit dramatischer Verve. Kraus hatte viel durch Wien zu dulden, durch dessen Feuilletonmanieren, Unsauberkeit und Unanständigkeit in geistigen Dingen; — eine herbe Spur all dieses Leidens fühlte man in seinen Arbeiten, unter denen der Aufsatz »Heine und die Folgen« am höchsten stand.

Erinnerung von Willy Haas

Daran, daß Karl Kraus in Prag den Eingang zu unseren Kreisen fand, war ich selbst der Hauptschuldige: Ich selbst hatte ihm diesen Eingang weit geöffnet.  Ich hatte damals ein Amt bei einem Prager deutschen literarischen Studentenverein, das mir ermöglichte, Vorlesungen in einem Saal zu veranstalten. Ich lud als ersten Karl Kraus ein, dessen „Fackel“ ich seit Jahren las, und der in Wien ein paar sehr erfolgreiche Vorlesungen aus seinen Schriften gehalten hatte. Karl Kraus kam – es war seine erste Vorlesung im alten Prag.

AutorInnen: 

Rezension der Köbenhavn

Ein Karl Kraus-Abend

Von Karin Michaelis

Man hatte mir vorher gesagt: Gehen Sie nichthin, Sie werden nichts davon verstehen. Aber das war ein Irrtum. Ich verstand vieles, vielleicht die Hälfte, vielleicht nur ein Viertel. Aber was ich verstand, möchte ich nicht um vieler Premieren-Abende willen versäumt haben. Es war ein Erlebnis, und wer von uns sammelt nicht Erlebnisse?

Signatur: 
L-137743
AutorInnen: 

Rezension des Ton und Wort

Die Schwierigkeit, Karl Kraus zu ignorieren, wächst. Denn sein Publikum tut nicht mit, dieses Publikum, das ihm über neunhundert Köpfe stark am letzten Vorleseabend im Beethovensaal immer wieder zujubelte und durch ungestümen Beifall ihn fast eine Stunde länger als die gesetzte Zeit festhielt. Das ist eine durch kein offizielles Gazettenschweigen wegzuschaffende Tatsache.

Rezension des Tagesboten Brünn

Dr. P. H. Vorlesung Karl Kraus. Es kam so wie im verflossenen Jahre, als er zum ersten Male in Brünn las. Wer zum ersten Male hinging in Erwartung eines literarischen Ereignisses, der kam zurück von einem persönlichen Erlebnisse. Das ist kein Vorlesertisch, kein Vortragspodium. Es ist eine Bühne, auf der der Autor uns seine Werke vorspielt. Darum die spanische Wand, das Fehlen der üblichen Wasserflasche, die Verdunkelung des Saales — bühnenmäßige Technik. Das Organ des Künstlers ist bewunderungswürdig. Alle Laute des Lebens scheint sein Ohr erlauscht, sein Gedächtnis registriert zu haben.

Signatur: 
L-137743

Rezension des Mährisch-schlesischen Korrespondenten

....Abermals gedrängt voll ....Kein Wort geht aus seinem Munde verloren. Und seine Vortragsweise umfaßt alle Tonleitern eines durchgeistigten Sprechens. Vom ersten Auftakt in die spöttische Pointe, von der amüsierten Gutmütigkeit bis zur gellen, beinahe tragisch-ernsten Groteske. Und dabei hat diese Stimme einen so ergreifenden Klang. Ferne, verborgene Schönheit läßt sie manchmal ahnen, Schönheit, die sich gepanzert hat und dennoch jubelnd hinter herabgelassenem Visier triumphiert ....Aus allem der Grundton seines heiligen Zornes:der Kampf gegen die Banalitäten Wiens und Österreichs.

Signatur: 
L-137743

Rezension der Teplitzer Zeitung

.... Am Vortragstisch saß, wie weit entrückt, Karl Kraus. Bedächtig, professoral, leidenschaftslos begann er die Groteske »Der Traum ein Wiener Leben« zu lesen, immer leb- und leibhaftiger werdend, bis er am Ende wie ein losspringender Tiger in langgestreckten wuchtigen Sätzen über die künstlichen Frisuren und glatten Köpfe, über Straßen und Plätze hinwegzurasen schien, von einem Fiebertraum durchschüttelt.

Rezension der Deutschen Zeitung

Karl Kraus hat in Teplitz keine Gemeinde, aber alle, die das Erscheinen einer neuen ‚Fackel‘ mit Ungeduld erwarten, werden dem »Teplitz-Schönauer Leseklub« für den genußreichen Abend am vergangenen Samstag Dank wissen. Einen Meister des Worts und der Satire zu hören, ist ein Genuß. Karl Kraus kurzweg einen »Nörgler« zu nennen, ist grundfalsch. Kraus ist eine Zeiterscheinung, und sein Totgeschwiegenwerden in der Wiener Presse wird daran nichts ändern. [...] Es wäre zu wünschen, daß er die begeisterte Anhänglichkeit der Jugend durch ein größeres Werk rechtfertigt.